In Usulatan, oben auf dem Vulkan Tepeca, finden Sie Las Palmas, das der berühmten Familie Baraona gehört, welche auch liebevoll die Könige von Pacamara genannt werden.
Der Hof liegt auf einem vulkanischen Gebirge umgeben von den Städten Berlin, Santiago de Maria und Joy. Der Kaffeeanbau auf der Farm begann 1890 und laut den Familienberichten wurden die ursprünglichen Samen des Anwesens und die Mutterpflanzen aus Antigua Guatemala importiert.
Der Kaffee wird je nach Art in kleine und mittelgroße Partien eingeteilt in verschiedene Bereiche der Farm verteilt. Aktuell wachsen auf der Farm die Sorten Bourbon Elite, Pacas und Pacamara, allerdings war die Farm auch an einem Procafe-Projekt beteiligt was auch verschiedene andere Sorten anbaut. Dadurch haben sie Parzellen mit einheimischen Kaffeebäumen, natürlichen Mutanten und Hybriden aus der ganzen Welt.
Las Palmas, das zur Farm Los Pirineos gehört, war einer der Pioniere in El Salvador beim Bau einer eigenen Mikrokaffeemühle.
Die Familie experimentiert noch immer mit Verarbeitungs- und Trocknungsmethoden. Während des Produktionsprozesses erhalten gut ausgebildete Pflücker gute Anreize, nur reife Kirschen zu pflücken. Jotagallo eco Zellstoffmaschinen mit mechanischem Schleimabscheider werden verwendet, um die Haut zu entfernen, welche etwa 70% des Schleims ausmacht. Das Pergament wird über Nacht in sauberem Wasser eingeweicht, bevor es gewaschen wird. Anschließend wird der Kaffee 3-4 Wochen im Schatten auf Hochbeeten sonnengetrocknet.
Die Kaffeeproduktion in El Salvador hat die Wirtschaft des Landes beflügelt und die Geschichte des Landes mehr als ein Jahrhundert lang geprägt. Kaffee in El Salvador liefert traditionell mehr als 50% der Exporteinnahmen des Landes, aber lassen Sie sich nicht von seiner geringen Größe täuschen. Sie produziert außergewöhnliche Kaffees auf konstant hohem Niveau. Die wichtigsten Kaffeeanbaugebiete sind die Apaneca-Ilamatepec Ranges, Central Belt, Chichontepec, Cacahuatique Ranges und Tecapa-Chichontepec Ranges.