Espressolab

In der modernen Welt der Kaffeespezialitäten ist Frische oft das erste, wonach Verbraucher suchen. Befindet sich auf der Verpackung ein Röstdatum, z. B. wann der Kaffee geröstet wird?  Diese Neugier entstand aus der Tatsache, dass kommerzielle Röster in der Vergangenheit und bis heute einen Kaffee geröstet und über ein Jahr lang im Ladenregal aufbewahrt haben. Die Tatsache, dass kommerzielle Röster den Kaffee dunkler rösteten und beim Rösten keine Transparenz zeigten, ermöglichte es ihnen, weniger als den günstigsten Kaffee zum Kauf anzubieten.

Das Streben nach Frische wurde von Qualitätsröstern vorangetrieben, die nach frisch geerntetem Kaffee suchen und gleichzeitig Transparenz darüber bieten, wann der Kaffee geröstet wird.  Und damit haben wir nach und nach ein besseres Verständnis für die beste Zeit entwickelt, um Kaffee zu genießen.

Wenn ein Kaffee geröstet wird, wird er einem Entgasungsprozess unterzogen, bei dem Kohlendioxid aus den gerösteten Bohnen freigesetzt wird. In den ersten Tagen und Wochen, in denen Kaffee geröstet wird, wird schnell CO2 freigesetzt, was insbesondere bei der Extraktion des Kaffees zu Instabilität führt.

Dies führt uns zu der Frage, ob der Kaffee zu instabil war, um den Kaffee kurz nach seinem Röstdatum zu extrahieren. Nun, es gibt keine wirklich feste Antwort auf diese Angelegenheit. Jeder Kaffee hat seine eigene Identität, Persönlichkeit und Entwicklung einer reaktiven Geschmacksstabilität.

Da wir den Omni-Roast-Ansatz verwenden, gasen unsere leichteren / schneller gerösteten Kaffees langsamer, sodass sie am besten mindestens 7 bis 14 Tage nach dem Röstdatum beginnen. Denken Sie daran, dass direkt nach dem Rösten mehr als 40% des CO2 aus dem Kaffee austreten. Daher ist es definitiv nicht das Beste, einen frisch gerösteten Kaffee zu haben.

Wenn sich ein Kaffee gut absetzt, werden Sie feststellen, dass die Blüte des Kaffees weniger aggressiv ist und die Crema weniger dicht ist, insbesondere bei Espresso. Da wir Klarheit in den Aromen suchen, bevorzugen wir weniger ausgefallene Kaffees mit weniger ausgeprägten flüchtigen Aromen. Je frischer der Kaffee ist, desto unregelmäßiger ist die Extraktion aufgrund einer übermäßigen CO2-Freisetzung während des Mahl- und Brühprozesses.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Kaffee im Laufe der Zeit im Geschmack entwickelt, wie wenn frische Früchte reifen. Oxidation ist der Feind von allem, was frisch ist, weil Sauerstoff eine dauerhafte Kaffeebeständigkeit verursacht, insbesondere nachdem der Kaffeebeutel geöffnet und die Bohnen der Umwelt ausgesetzt wurden.

Um die Lebensdauer eines verpackten Kaffees weiter zu verlängern, werden Kaffeebohnen während des Verpackens nicht selten mit Stickstoff ausgewaschen. Dadurch kann die Haltbarkeit von Kaffee ohne das Risiko einer Persistenz um bis zu 6 Monate verlängert werden. Stickstoff reinigt Sauerstoff, indem er Feuchtigkeit und Bakterienwachstum beseitigt. In Kombination mit einem Einwegventil hält diese Verpackungsmethode die gesamte Essenz an Ort und Stelle, bis der Kaffee zum Brühen bereit ist.

Je mehr Sie die unerklärlich neugierige Welt des Kaffees erkunden, desto mehr lernen Sie, dass es beim Kaffee nie eine Regel für alle gibt. Es ist ein Muss für sehr frischen Kaffee, wie es auch für alten, abgestandenen Kaffee der Fall ist. Da jedoch nicht alle Kaffees gleich verpackt und versiegelt sind, ist es wichtig, alle Fakten zu kennen, bevor Sie sich nur das Röstdatum ansehen, um zu entscheiden, wann der Kaffee am besten gebrüht wird. Wie wir immer sagen, viel Spaß beim Erkunden Ihres Kaffees.